Schritt für Schritt für Chicken Road Desktop mit klaren Regeln

Die Welt der Browsergames ist reich an Herausforderungen und Möglichkeiten. Ein Spiel, das viele Spieler begeistert hat, ist Chicken Road. Es handelt sich um ein klassisches Browsergame, bei dem es darum geht, seine Fahrzeuge auf einem Rennstrecke so schnell wie möglich zu fahren. In diesem Chicken Road 2 spiel Artikel werden wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Chicken Road Desktop mit klaren Regeln bereitstellen.

Vorbereitung

Bevor Sie beginnen, sollten einige Dinge beachtet werden:

  • Es ist wichtig, dass alle Spieler die gleichen Bedingungen haben.
  • Die Regeln sollten klar und einfach zu verstehen sein.
  • Jeder Spieler sollte die Möglichkeit haben, seine Fahrzeuge zu kaufen und zu customisieren.

Schritt 1: Erstellung des Spielfelds

Um das Spiel zu erstellen, müssen wir zunächst ein Rahmenwerk wählen. Ein beliebtes Framework für Browsergames ist Phaser. Um mit der Installation zu beginnen, gehen Sie auf die offizielle Website von Phaser und laden das neueste Release herunter.

Nach der Installation können wir unser Spielfeld erstellen. Hierfür benötigen wir eine HTML-Datei, in der wir das Spielfeld rendern werden. Die Datei sollte wie folgt aussehen:

  <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Chicken Road</title> <script src="phaser.min.js"></script> </head> <body> <canvas id="game" width="800" height="600"></canvas> <script src="main.js"></script> </body> </html>  

Wir erstellen nun auch eine Datei namens "main.js", in der wir das Spielfeld rendern werden. Hierfür benötigen wir ein Phaser-Game-Objekt zu erstellen:

  var config = { type: Phaser.AUTO, width: 800, height: 600, scene: { preload: preload, create: create, update: update } }; var game = new Phaser.Game(config); function preload() {} function create() {} function update(time, delta) {}  

Schritt 2: Fahrzeug-Erstellung

Um das Spiel zu einem echten Rennspiel zu machen, benötigen wir nun Fahrzeuge. Wir können diese als Sprites in Phaser erstellen. Hierfür öffnen wir unsere Datei "preload.js" und fügen ein neues Sprite hinzu:

  function preload() { this.load.image('car', 'assets/car.png'); }  

Nachdem wir unser Spiel neu geladen haben, sollte ein leeres Feld auf dem Bildschirm erscheinen. Hierfür müssen wir nun die Position des Fahrzeugs setzen.

Schritt 3: Fahrzeug-Klasse erstellen

Um das Spiel zu einem echten Rennspiel zu machen, benötigen wir eine Klasse für unsere Fahrzeuge. Wir können diese als Phaser.Group erstellen:

  var Car = this.physics.add.group();  

Hierfür öffnen wir nun die Datei "create.js" und fügen ein neues Sprite hinzu:

  function create() { var car = this.physics.add.sprite(400, 300, 'car'); car.body.setCollideWorldBounds(true); }  

Schritt 4: Regeln und Punkte erstellen

Um das Spiel zu einem echten Rennspiel zu machen, benötigen wir nun eine Punktesystem. Hierfür öffnen wir die Datei "update.js" und fügen ein neues Funktions-Objekt hinzu:

  function update(time, delta) { if (this.physics.world.collide(this.car, this.obstacle)) { console.log("Game Over!"); this.points -= 10; } }  

Hierfür öffnen wir nun die Datei "create.js" und fügen ein neues Sprite hinzu:

  function create() { var car = this.physics.add.sprite(400, 300, 'car'); car.body.setCollideWorldBounds(true); var obstacle = this.physics.add.sprite(700, 500, 'obstacle'); }  

Schritt 5: Benutzeroberfläche erstellen

Um das Spiel zu einem echten Rennspiel zu machen, benötigen wir nun eine Benutzeroberfläche. Hierfür öffnen wir die Datei "create.js" und fügen ein neues Sprite hinzu:

  function create() { var car = this.physics.add.sprite(400, 300, 'car'); car.body.setCollideWorldBounds(true); var obstacle = this.physics.add.sprite(700, 500, 'obstacle'); this.text = this.add.text(10, 10, "Punkte: 0"); }  

Hierfür öffnen wir nun die Datei "update.js" und fügen ein neues Funktions-Objekt hinzu:

  function update(time, delta) { if (this.physics.world.collide(this.car, this.obstacle)) { console.log("Game Over!"); this.points -= 10; } this.text.setText(`Punkte: ${this.points}`); }  

Hier ist unser Spiel jetzt vollständig erstellt. Wir können es in jedem Browser ausführen, indem wir die Datei "index.html" öffnen.

Schritt 6: Regeln und Punkte berechnen

Um das Spiel zu einem echten Rennspiel zu machen, benötigen wir nun eine Funktion, um die Regeln und Punkte zu berechnen. Hierfür öffnen wir die Datei "update.js" und fügen ein neues Funktions-Objekt hinzu:

  function update(time, delta) { if (this.physics.world.collide(this.car, this.obstacle)) { console.log("Game Over!"); this.points -= 10; } this.text.setText(`Punkte: ${this.points}`); }  

Hierfür öffnen wir nun die Datei "create.js" und fügen ein neues Sprite hinzu:

  function create() { var car = this.physics.add.sprite(400, 300, 'car'); car.body.setCollideWorldBounds(true); var obstacle = this.physics.add.sprite(700, 500, 'obstacle'); }  

Hier ist unser Spiel jetzt vollständig erstellt. Wir können es in jedem Browser ausführen, indem wir die Datei "index.html" öffnen.

Schritt 7: Debuggen und Testen

Um das Spiel zu einem echten Rennspiel zu machen, benötigen wir nun eine Funktion, um das Spiel zu debuggen und zu testen. Hierfür öffnen wir die Datei "update.js" und fügen ein neues Funktions-Objekt hinzu:

  function update(time, delta) { if (this.physics.world.collide(this.car, this.obstacle)) { console.log("Game Over!"); this.points -= 10; } this.text.setText(`Punkte: ${this.points}`); }  

Hierfür öffnen wir nun die Datei "create.js" und fügen ein neues Sprite hinzu:

  function create() { var car = this.physics.add.sprite(400, 300, 'car'); car.body.setCollideWorldBounds(true); var obstacle = this.physics.add.sprite(700, 500, 'obstacle'); }  

Hier ist unser Spiel jetzt vollständig erstellt. Wir können es in jedem Browser ausführen, indem wir die Datei "index.html" öffnen.

Fazit

Wir haben uns durch diese Schritte das Spiel Chicken Road Desktop mit klaren Regeln und einer Benutzeroberfläche erstellt. Jetzt können Spieler ihre Fahrzeuge auf der Rennstrecke so schnell wie möglich fahren, Punkte sammeln und ihr Niveau verbessern. Dieses Spiel kann in jedem Browser ausgeliefert werden und ist eine großartige Möglichkeit, ein klassisches Browsergame mit modernen Funktionen zu erstellen.